Antwort Wie sieht eine Kaffeebl?te aus? Weitere Antworten – Welche Farbe haben die Bl?ten der Kaffeepflanze

Wie sieht eine Kaffeebl?te aus?
wei?

Die Bl?ten der Kaffeepflanze sind strahlend wei?. Die prachtvoll anzuschauenden, sternf?rmig wachsenden Bl?ten verstr?men dabei einen intensiven, bet?renden Duft – fast wie Parfum.Die Krone der Kaffeebl?te teilt sich oben in f?nf, bei Robusta in bis zu sieben spitz zulaufende, kurzstielige Bl?tenbl?tter. Die Bl?te der Arabica ist ca. 18 mm, die der Robusta ca. 30 mm lang.Es kann Jahre dauern, bis deine Pflanze die ersten Fr?chte tr?gt. In der Natur braucht der Kaffeefarmer mindestens drei Jahre, bis die Kaffeepflanze die ersten wei?en und nach Jasmin duftenden Bl?ten herausbildet. Danach vergeht nochmal bis zu einem Jahr, bis die ersten Kaffeekirschen mit den Bohnen darin wachsen.

Wann bl?ht der Kaffeebaum : Im April und Mai kommt die Kaffeepflanze zur Bl?te. Diese findet man in B?scheln angeordnet in den Blattachseln. Sie sind wei? und duften angenehm nach Jasmin. Bis eine Kaffeepflanze zum ersten Mal bl?ht, vergehen allerdings zwei bis vier Jahre, je nachdem, ob die Pflanze aus einem Steckling oder Samen gezogen wurde.

Wie lange dauert es bis eine Kaffeepflanze bl?ht

Bis die ersten Bl?ten entstehen, vergehen meist drei oder vier Jahre. Die Fr?chte der Kaffeepflanze werden nicht zu Kaffee verarbeitet. Man verwendet daf?r die darin enthaltenen Kerne. Aus den befruchteten Bl?ten entstehen die begehrten Fr?chte.

Wie oft muss man eine Kaffeepflanze Gie?en : Kaffeepflanzen sind in der Regel alle drei bis sieben Tage zu gie?en. Empfohlen ist die Verwendung von weichem und zimmerwarmem Wasser. Der Wurzelballen der Pflanze sollte immer feucht sein, Staun?sse ist aber zu vermeiden.

Winterhart ist der Kaffeebaum also nicht. Die Umgebungstemperaturen d?rfen gerne etwas h?her liegen. Am besten gedeiht sie bei gleichbleibenden Temperaturen, auch im Winter. Coffea Arabica ist eine ausgezeichnete ganzj?hrige, immergr?ne Zimmerpflanze.

Eine Zimmertemperatur von 15 Grad sollte nicht unterschritten werden, denn winterhart ist die Kaffeepflanze nicht. Sie bevorzugt auch im Winter einen hellen Platz und sollte in der Ruhephase weniger gegossen und nicht ged?ngt werden.

Wie pflege ich eine Kaffeepflanze im Topf

Die Kaffeepflanzen Pflege ist relativ leicht. Die Pflanze bevorzugt eine durchl?ssige, n?hrstoffreiche Erde, Staun?sse vertr?gt sie nicht. Gie?en, wenn die Erde ausgetrocknet ist. Alle 2-3 Wochen mit Zimmerpflanzen-D?nger versorgen.Es darf ruhig ein vollsonniger Standort sein, doch vermeiden Sie einen Platz direkt hinter der Fensterscheibe, weil es sonst aufgrund der Hitze zu Verbrennungen kommen k?nnte. Wichtig ist eine hohe Luftfeuchtigkeit von etwa 50-60 Prozent.Was die Kaffeepflanze daf?r ben?tigt, ist ein warmer und heller Platz, der aber nicht in voller Sonne liegen sollte. Regelm??iges W?ssern und D?ngen dankt der Kaffeestrauch mit gutem Wachstum. Wird er zu gro?, kann man ihn ohne Bedenken kr?ftig zur?ckschneiden.

Kaffeepflanzen sind in der Regel alle drei bis sieben Tage zu gie?en. Empfohlen ist die Verwendung von weichem und zimmerwarmem Wasser. Der Wurzelballen der Pflanze sollte immer feucht sein, Staun?sse ist aber zu vermeiden.