Antwort Wem gehört die Neue Westfälische? Weitere Antworten – Wem gehört das westfalenblatt

Wem gehört die Neue Westfälische?
Das Kartellamt genehmigte im Januar 2012 die Übernahme. Zum 1. Januar 2019 hat das Westfalen-Blatt sein gesamtes Geschäft im Rahmen einer Fusion in eine gemeinsame Westfälische Medien Holding AG eingebracht.Danach wird die Herstellung der gedruckten Ausgaben der Neuen Westfälischen und weiterer Tageszeitungen künftig auf Druckhäuser in Osnabrück und Rodenberg verteilt.

Neue Westfälische
Beschreibung Abonnement-Tageszeitung
Verlag Neue Westfälische GmbH & Co. KG
Erstausgabe 1967
Erscheinungsweise werktäglich

Was kostet das Westfalen-Blatt monatlich : Preisliste

Digitalangebote
(Alle Abonnement-Preise gelten pro Monat und pro Ausgabe.)
Kombiabo »
gedruckt & digital 53,40 € – 59,80 €
Digital Premium + Samstagszeitung » Mo-So digital & Sa gedruckt 34,90 €

Woher kommt der Begriff Westfalen

Etymologie. Erstmals taucht der Name Westfalai im Jahre 775 in den Fränkischen Reichsannalen als Bezeichnung eines Teilstamms der Sachsen auf. Die Sachsen nannten den westlichen Teil ihres Siedlungsgebietes Westfalen, den mittleren Engern und den östlichen Ostfalen.

Wie teuer ist die Neue Westfälische : 28,90 €/mtl. 4 Wochen lang aktuelle Nachrichten aus der Region, OWL und der Welt. Überzeugen Sie sich 6 Tage lang kostenlos von unserem journalistischen Angebot.

Lesen Sie ein ganzes Jahr das NW+ Webabo zum absoluten Sonderpreis! 99,00 €/jährl. Lesen Sie zwei Jahre alle Artikel auf nw.de (NW+) für 169 € statt 237,60 €!

Preisliste

Digitalangebote
(Alle Abonnement-Preise gelten pro Monat und pro Ausgabe.)
gedruckt & digital 53,80 € – 58,80 €
Zusätzliche WN ePaper-Ausgaben
jeweils 5,90 €

Wie viel kostet ein zeitungsabo

Abonnement Zeitung 2024

Tägliches Zeitungsabo per Zustellung (Montag bis Samstag) inkl. MP+ 52,40 EUR/mtl.
Tägliches Zeitungsabo per Post (Montag bis Samstag) inkl. MP+ 57,90 EUR/mtl.
Wochenendabo per Zustellung (Freitag und Samstag) 26,20 EUR/mtl.
Wochenendabo per Post (Freitag und Samstag) 28,90 EUR/mtl.

Die Provinz Westfalen war von 1815 bis 1918 eine Provinz des Königreichs Preußen und von 1918 bis 1946 eine Provinz des Freistaats Preußen. Der Staat Preußen wurde nach dem Wiener Kongress durch die Verordnung wegen verbesserter Einrichtung der Provinzialbehörden vom 30.Aus dem nördlichen Teil der preußischen Rheinprovinz mit den Regierungsbezirken Aachen, Düsseldorf und Köln sowie der preußischen Provinz Westfalen wurde das Land Nordrhein-Westfalen gebildet.

22,90 €/mtl.

Was kostet 1 Tageszeitung : (Preise pro Monat | ohne Laufzeitbegrenzung | Stand: 23.02.2014)

Medium Gedruckt Studenten
Frankfurter Rundschau 38,90 € 20,90 €
Handelsblatt 49,90 €° 22,92 €°
Süddeutsche Zeitung 54,40 € 25,90 €
Die Tageszeitung 41,90 € 25,90 €

Was kostet ein Abo bei der Neuen Westfälischen : 28,90 €/mtl. 4 Wochen lang aktuelle Nachrichten aus der Region, OWL und der Welt. Überzeugen Sie sich 6 Tage lang kostenlos von unserem journalistischen Angebot.

Wie komme ich aus einem zeitungsabo raus

Die einfachste Möglichkeit, sich von einem Zeitschriftenabo zu lösen, ist der Widerruf. Abonnements sind als Ratenlieferungsverträge grundsätzlich widerrufbar, wenn sie zwischen einem Verbraucher oder einer Verbraucherin und einem Unternehmer oder einer Unternehmerin geschlossen wurden.

Aus dem nördlichen Teil der preußischen Rheinprovinz mit den Regierungsbezirken Aachen, Düsseldorf und Köln sowie der preußischen Provinz Westfalen wurde das Land Nordrhein-Westfalen gebildet.Die Gebiete, die bis 1918 – also zum Zeitpunkt seiner größten Ausdehnung – zu Preußen gehörten, sind heute Bestandteile Deutschlands und sechs weiterer Staaten: Belgien, Dänemark, Polen, Russland, Litauen und Tschechien.

Wie nannte man früher Deutschland : Deutsches Reich/Deutsches Kaiserreich.