Antwort Wem gehört die Augsburger Allgemeine Zeitung? Weitere Antworten – Wem gehört die Augsburger Zeitung
Die Augsburger Allgemeine gehört zur Mediengruppe Pressedruck unter Führung der in Augsburg ansässigen Presse-Druck- und Verlags-GmbH. Wichtige Herausgeber waren Curt Frenzel und Günter Holland. Seit September 2023 bilden Andrea Kümpfbeck als Chefredakteurin und Peter Müller als Chefredakteur das Führungsduo.Auf weitere 75 Jahre mit vielen Veränderungen, aber eines bleibt immer gleich: Ihre Augsburger Allgemeine steht seit jeher für soliden, seriösen und unabhängigen Journalismus aus der Region und für die Region.Das ist eine Papierbahn, die – ausgerollt auf der Autobahn – von Augsburg bis Frankfurt reichen würde. Jährlich werden hier etwa 23.000 Tonnen Papier bedruckt. Der Löwenanteil davon kommt aus der Region, von der UPM-Papierfabrik in Schongau.
Welche Zeitungen gibt es in Augsburg : Bayerischen Stadt Augsburg o Amtsblatt der Stadt Augsburg o Augsburger Abendzeitung o Augsburger Allgemeine o Augsburger allgemeine Zeitung o Augsburger Anzeigeblatt o Der Augsburger Bürger o Augsburger Bürgerzeitung o Augsburger Flora o Augsburger Kuri[e]r o Augsburger National-Zeitung o Augsburger Neueste Nachrichten …
Wem gehört die Tageszeitung
Die Tageszeitung | |
---|---|
Chefredakteurin | Barbara Junge und Ulrike Winkelmann |
Herausgeber | Taz, die Tageszeitung Verlagsgenossenschaft eG |
Geschäftsführer | Aline Lüllmann, Andreas Marggraf |
Weblink | taz.de |
Welche Zeitungen gehören zur Main-Post : Neben dem Haupttitel Main-Post gehören zu ihr das Schweinfurter Tagblatt, der Bote vom Haßgau, das Haßfurter Tagblatt sowie Volksblatt und Volkszeitung. Die inhaltliche Linie lautet "unabhängig, überparteilich".
Merkmal | Vertraue ich (Skala von 6-10) | Vertraue ich nicht (Skala von 1-4) |
---|---|---|
Süddeutsche Zeitung | 54% | 18% |
Die Zeit | 54% | 18% |
Der Spiegel | 53% | 20% |
FAZ | 52% | 19% |
'Die Zeit', die 'Süddeutsche Zeitung' (SZ) und die 'Frankfurter Allgemeine Zeitung' (FAZ) bieten unter den deutschen Zeitungen die beste journalistische Qualität.
Wie heißt die älteste Zeitung in Deutschland
Hildesheimer Allgemeine Zeitung
Die Hildesheimer Allgemeine Zeitung (HAZ) ist Hildesheims einzige Tageszeitung und, 1705 gegründet, die älteste bestehende Tageszeitung Deutschlands. Seit dem 1. Juli 2023 ist sie nach Einstellung der täglich gedruckten Wiener Zeitung die älteste erscheinende Tageszeitung der Welt.
Inland | täglich | 3,10 € |
Montag/Samstag oder Mittwoch/Samstag | ||
Inland | wöchentlich | 5,30 € |
ePAPER only | monatlich | 29,90 € |
Anschließend lesen Sie für nur 10,99 € pro Monat, Abonnenten der Tageszeitung oder des e-Papers sogar nur mtl. 1,99 €.
Laut der ma 2022 Pressemedien I war die Bild mit großem Abstand und 7,82 Millionen Lesern die überregionale Zeitung mit der höchsten Reichweite. Auf den Plätzen zwei und drei lagen die Süddeutsche Zeitung und die Frankfurter Allgemeine Zeitung mit 1,21 Millionen und 0,94 Millionen Lesern.
Welche Zeitungen gehören zum Axel Springer Verlag : Springer Nature veröffentlicht unter den Namen Springer (Medizin und Psychologie), Springer Gabler, Springer Vieweg, Springer Spektrum, Springer VS und J.B. Metzler – und nimmt in vielen Disziplinen eine marktführende Position ein.
Wer gehört alles zum Axel Springer Verlag : Die Axel Springer SE mit Sitz in Berlin ist eine Verlagsgruppe mit mehreren multimedialen Marken wie Bild, Die Welt, Welt (Fernsehsender, früher N24), Business Insider, Politico, Fakt oder Blesk.
Wem gehört die Main Post
Die Main-Post ist eine regionale Tageszeitung für Mainfranken. Vertrieben wird sie von der gleichnamigen Mediengruppe Main-Post, die seit 2011 zur Mediengruppe Pressedruck (Mutterverlag z.B. auch von Augsburger Allgemeine und Südkurier) in Augsburg gehört.
28,90 EUR/mtl.Die Zeit, Süddeutsche Zeitung und Frankfurter Allgemeine sind Spitzenreiter unter den deutschen Zeitungstiteln. Eine Studie der Uni Hamburg bescheinigt den Blättern beste journalistische Qualität.
Welche Zeitung hat welche politische Richtung : Die überregionalen Zeitungen werden häufig in das politische Spektrum Deutschlands eingeordnet: So gelten die Süddeutsche Zeitung als linksliberal, die Frankfurter Allgemeine Zeitung (FAZ) als konservativ-liberal, die Welt als konservativ und die tageszeitung (taz) als links-alternativ.