Antwort Was tankt ein Containerschiff? Weitere Antworten – Wie viel Liter Tank hat ein Containerschiff

Was tankt ein Containerschiff?
Ein gro?es Containerschiff verbrauche pro Tag gut und gerne 200 Tonnen an Schwer?l, also 200.000 Liter, rechnet Cees de Keijzer vor. 1.000 Liter Schwer?l haben Anfang des Jahres um die 350 Dollar gekostet. Macht bei 200.000 Litern 70.000 Dollar pro Tag.312 Tonnen Treibstoff in 24 Stunden

11.500 Tonnen Schwer?l fassen die Tanks, so dass einmal volltanken beim derzeitigen ?lpreis rund 5,3 Millionen Euro kostet, hinzu kommen 400 Tonnen Diesel?l f?r den Betrieb in ausgewiesenen Umweltschutzgebieten wie etwa der Nordsee.Bei voller Leistung (Brake Specific Fuel Consumption) liegt der Treibstoffverbrauch bei 0,171 kg/kWh, was rund 14.380 l Brennstoff pro Stunde entspricht. Dies ergibt 2,7 l Schwer?l pro Container mit 14 t und 100 km Transportweg.

Wie werden Containerschiffe getankt : Die meisten Containerschiffe werden mit Schwer?l (sogenanntes heavy fuel oil) betrieben, welches bei der Erd?ldestillation entsteht und mit vielen Schadstoffen belastet ist. Damit das Schwer?l als Kraftstoff verwendet werden kann, muss es energieintensiv aufbereitet werden.

Wie weit kommt ein Containerschiff mit einer Tankf?llung

In die Tanks passen bis zu 12.000 Tonnen Schwer?l, f?r die extra kleine Tankschiffe l?ngsseits gehen und Treibstoff in den Bauch des schwarzen Giganten pumpen. Allerdings f?hrt der Riese mit einer F?llung auch 30.000 Seemeilen weit, anderthalbmal um die Welt.

Wie viel Liter Diesel braucht ein Containerschiff : Angetrieben wird der Koloss vom gr??ten 12-Zylinder-Dieselmotor, der eine Leistung von rund 109.000 PS erbringt. Gleichzeitig h?lt es den Rekord beim Verbrauch: Bei voller Last schluckt sie nur 2,6 Liter Schwer?l pro Container pro 100 km.

Und als w?re es nicht schlimm genug, dass der Schiffstreibstoff so schmutzig ist, dass er an Land als Sonderm?ll entsorgt werden m?sste ? es werden auch Unmengen davon verbraucht: Ein mittelgro?es Schiff von 12.000 TEU (Twenty-foot Equivalent Unit, Frachteinheit) verbraucht bei voller Ladung 300 Tonnen Schwer?l pro Tag …

357 kg CO2 je 1.000 kg transportierter G?ter. Die UASC Barzan verursacht also insgesamt etwas mehr als 71.300.000 kg bzw. 71.300 t CO2 auf ihrem Weg von China nach Deutschland.

Wie viel Liter Diesel braucht ein Schiff

Ein Schubboot mit zweimal 1.700 kW verbraucht 500 Liter Diesel pro Stunde in der Fahrt zu Berg und kann vier Leichter mit einer Nutzlast von 10.000 Tonnen schieben. Dies bedeutet bei einer Durchschnittsgeschwindigkeit von 10 km/h einen Verbrauch von 0,5 Liter pro 100 Tonnenkilometer.Vor allem der Treibstoff macht die Fahrten teuer. Ein Containerschiff verbraucht am Tag ungef?hr 100 Tonnen.Doch das Schiff verbrennt pro Tag auf See rund 150.000 Liter Schwer?l, was einen Verbrauch von mehr als f?nf Litern pro Person auf 100 Kilometer ergibt. Der A380 kommt daf?r mit gut drei Litern aus.

Derzeit liegt der Kraftstoffverbrauch einer typischen europ?ischen 40-Tonnen 4?2 Sattelzugmaschine im Langstreckenbetrieb bei rund 33 l/100km. Der Kraftstoffverbrauch eines typischen europ?ischen 12-Tonnen 4?2 Verteiler-Lkw im st?dtischen Verteilerverkehr liegt bei 21,4 l/100km.

Wie viel Diesel braucht ein Containerschiff : Ein Schiff mit 1000 Tonnen Tragf?higkeit transportiert soviel wie 40 Lkw oder ein G?terzug. Ein Schubboot mit zweimal 1.700 kW verbraucht 500 Liter Diesel pro Stunde in der Fahrt zu Berg und kann vier Leichter mit einer Nutzlast von 10.000 Tonnen schieben.

Wie umweltsch?dlich ist ein Containerschiff : Warentransporte per Containerschiff gelten als klimafreundlich, weil sie sehr effizient sind. Pro transportierter Tonne und Kilometer werden im Vergleich zum Transport mit Lkw relativ wenig Kohlendioxid (CO2)-Emissionen verursacht.

Was ist umweltfreundlicher Lkw oder Schiff

Beispielweise ist der Aussto? an Kohlendioxid (CO2) pro transportierter Tonne Ware auf einem gro?en Schiff deutlich geringer als beispielsweise bei dem Transport per Lkw oder Flugzeug. Jedoch liegen die Emissionen von Luftschadstoffen ? wie Ru? oder Schwefeldioxid ? weit h?her.

Pro Liter sind das etwa 13 Cent, Preise von denen der Autofahrer tr?umt.Rund 30 Liter Diesel auf 100 Kilometer ben?tigt ein voll beladener 40-Tonnen-Lastwagen. Das mag viel erscheinen, ist jedoch berechnet auf die transportierte Last erstaunlich wenig, denn pro Tonne Ladung betr?gt der Verbrauch kaum mehr als einen Liter auf 100 Kilometer. (Warum das so ist, steht hier.)

Wie viel Sprit braucht die Aida : Jeder Motor ist 10 Meter lang, 6 Meter hoch und wiegt ca. 126 Tonnen. Bei einer Maschinenauslastung von 85 % verbraucht die AIDAdiva etwa 140 Tonnen Kraftstoff pro Tag.