Antwort Was macht Voit? Weitere Antworten – Was stellt VOIT her

Was macht Voit?
Bereits heute bewegt sich VOIT in der Welt der Elektrifizierung von Morgen. Entwickelt und gefertigt werden sowohl Powertrain-Komponenten f?r Fahrzeuge mit Verbrennungsmotor, als auch f?r Hybridgetriebe und rein elektrische Antriebe.2.000

Mit rund 2.000 Mitarbeitern an f?nf Produktionsstandorten ist VOIT in seinem 70sten Unternehmensjahr stolz auf einen besonderen Award: die Auszeichnung durch Ford mit der goldenen Couronne des Q1 Award.Voit ist eine Schreibweise von Vogt. Sie ist abgeleitet vom lateinischen advocatus (dt.: ?Verwalter?).

Was ist Voit : VOIT Automotive ist ein multinational agierender Automobilzulieferer mit Produktionsst?tten in 4 L?ndern. Dank unserer Kunden, den gro?en OEM und 1st tier Lieferanten, werden unsere Komponenten in den innovativsten und sch?nsten Autos dieser Welt verbaut: ?ber 100 Mio.

Welche Firmen geh?ren zu Voith

Das operative Gesch?ft der Voith Group ist in drei Konzernbereichen geb?ndelt: Voith Hydro, Voith Paper und Voith Turbo.

Wem geh?rt Voith Heidenheim : Hermanns Erben erhielten die Werkzeugbausparte und den gr??eren Teil der Finanzbeteiligungen. Die Familie Hanns Voith blieb im Besitz der J.M. Voith GmbH, des Stammhauses der Voith-Gruppe, mit den Kerngesch?ften Papier-, Kraftwerks-, Antriebs- und Bespannungstechnik.

Basierend auf 15 Gehaltsangaben unserer User betr?gt das Bruttojahresgehalt (Vollzeitanstellung) f?r die Position Ingenieur:in bei Voith Group durchschnittlich 70.200 ?.

Geh?lter bei Voith Group

Jobtitel Standort Gehalt/Jahr
Praktikant:in Heidenheim 12.400 ?
Industriemechaniker:in Heidenheim 43.400 ?
Projektmanager:in Heidenheim 76.200 ?
Produktmanager:in Heidenheim 76.000 ?

Was ist der Bestbezahlteste Ingenieur

In welchem Job verdient man als Ingenieur*in am besten

Beruf Durchschnittsgehalt
Versuchsingenieur*in 61.400 Euro
Elektroingenieur*in 60.300 Euro
Prozessingenieur*in 60.200 Euro
Wirtschaftsingenieur*in 59.500 Euro

In welchen Branchen sind die Durchschnittsgeh?lter am h?chsten

Branche Jahresgehalt Fach- und Projektingenieur (Median)
Chemie- und Pharmaindustrie 73.225 Euro
Elektronik/Elektrotechnik 63.988 Euro
Energiewirtschaft 60.372 Euro
Fahrzeugbau 65.000 Euro

Auch im Gehaltsreport 2022 landen Mediziner an der Spitzenposition. Die Nummer eins unter den bestbezahlten Berufen ist der Chefarzt bzw. die Chef?rztin. Diese Mediziner verdienen im Median* stolze 196.300 Euro brutto im Jahr.

Das ist der bestbezahlte Job in Deutschland

Der:die Flugverkehrskontrolleur:in f?hrt unser Ranking der bestbezahlten Berufe Deutschlands mit einem Durchschnittsgehalt von 92.500 Euro j?hrlich an. Die Gehaltszufriedenheit liegt bei 80 Prozent.

Was verdient ein 50 j?hriger Ingenieur : Die meisten Ingenieure, die die 50 ?berschritten haben, verdienen zwischen 52.900 und 86.000 Euro.

Wird man als Ingenieur Million?r : Am meisten verdienen Ingenieure und Ingenieurinnen in der Pharmaindustrie. Dort liegt das durchschnittliche Bruttojahreseinkommen bei 79.556 Euro. In diesem Beruf kann man es nach einiger Zeit somit zum Million?r machen.

Wer verdient 100.000 Euro im Jahr

Der Stepstone Gehaltsreport 2024

Beruf Brutto-Gehalt (Median-Wert, in ?)
Patentanwalt/anw?ltin 107.250
Facharzt/?rztin 100.250
Head of Supply Chain 98.500
Senior Manager 96.500


Am meisten verdienen junge Fachkr?fte in der Technischen Produktionsplanung und -steuerung mit rund 4300 Euro. ?ber 4000 Euro liegen auch Berufe in der Luft- und Raumfahrttechnik, Versicherungs- und Finanzdienstleister, die Chemie- und Pharmatechnik sowie der Brandschutz (siehe Tabelle).Nur f?nf Prozent der Arbeitnehmer verdienen mehr als 5000 Euro brutto, also rund 3000 Euro netto, was in der Relation wohl schon als gut betrachtet werden kann. Wer zu den deutschen Topverdienern geh?ren will, muss laut Statistik allerdings etwas mehr mit nach Hause bringen.

Welcher Ingenieur bekommt am meisten Geld : In welchen Branchen sind die Durchschnittsgeh?lter am h?chsten

Branche Jahresgehalt Fach- und Projektingenieur (Median)
Elektronik/Elektrotechnik 63.988 Euro
Energiewirtschaft 60.372 Euro
Fahrzeugbau 65.000 Euro
Informationstechnologie 60.000 Euro