Antwort Was geh?rt in den Restabfall? Weitere Antworten – Was geh?rt in den Restm?ll und was nicht
Doch eigentlich ist es ganz einfach: In den Restm?ll wandert alles, was sich keiner weiteren Verwertung zuordnen l?sst und wir nicht wiederverwenden. Sprich: Restm?ll ist nicht recycelbar. Das reicht von benutzten Zahnb?rsten ?ber das alte Plastikspielzeug deiner Kinder bis hin zu verrosteten T?pfen und Pfannen.Abf?lle, die f?r andere Entsorgungswege vorgesehen sind; die Tonne besch?digen k?nnen oder die Abfuhr erschweren, z.B.: Abf?lle die nicht sortiert werden d?rfen, z.B. medizinische Abf?lle aus Praxen, Laboren usw.Zu den weiteren Restabf?llen z?hlen kontaminierte B?den, Keramik, Gipskartonplatten, Linoleum, Leder, Gummi, Textilien, Glas, Industrieanlagen, Elektronik, Pumpen, Rohrleitungen, Lagertanks, Filter, D?ngemittel, Pestizide, pharmazeutische Abf?lle, Wasch- und Reinigungsmittel, Fotofilme usw Papier; Abf?lle, die Asbest enthalten …
Was ist denn alles Restm?ll : Das geh?rt in den Restm?ll
Haushaltsabf?lle: Alle Abf?lle, die in keiner anderen Tonne Platz finden, k?nnen im Hausm?ll entsorgt werden. Dazu geh?ren z. B. Asche, Lappen und Schw?mme, Kerzenreste, Leder, Porzellan, Staubsaugerbeutel oder Wurstpelle.
K?nnen Essensreste in den Restm?ll
Richtig entsorgen: Ungenie?bare Essensreste kommen – unabh?ngig von ihrem Verarbeitungszustand – ohne Verpackung in die Biotonne.
Welches Plastik darf nicht in den Gelben Sack : Plastikgegenst?nde aus nicht recycelbarem Kunststoff wie Gie?kannen oder Roll?den. Kleineisenteile. Garten- und Reifenschl?uche. verschmutztes Styropor.
Im Restm?ll ist das Schicksal der Abf?lle meist besiegelt: Verbrennung. Der ?berwiegende Teil des Restm?lls wird nach der Tonnenleerung direkt in die insgesamt 66 M?llverbrennungsanlagen in Deutschland gefahren und dort verbrannt. Ein kleinerer Teil geht in mechanisch-biologische Aufbereitungsanlagen.
Was passiert mit Bioabfall, der in der Restm?lltonne landet Werden Bioabf?lle in der Restm?lltonne entsorgt, k?nnen sie nicht mehr verwertet werden. Aus ihnen wird keine Bioenergie und auch kein Kompost f?r die Landwirtschaft, der neuen Pflanzen beim Wachsen hilft.
K?nnen Stoffe in den Restm?ll
Lumpen und Stoffreste
Wirklich kaputte, zerschlissene Stoffe und Lumpen k?nnen Sie im Restm?ll entsorgen. Bei der M?llsortierung werden die Stoffe ausgesondert und k?nnen geschreddert als D?mm- oder Baumaterial wiederverwendet werden.Zerkleinern Sie die Bl?tter mit einem H?cksler oder Rasenm?her in kleinere St?cke, um den Kompostierungsprozess zu beschleunigen, und geben Sie sie dann zusammen mit anderen organischen Materialien wie Essensresten, Grasschnitt und Gartenabf?llen in einen Kompostbeh?lter oder -haufen.Rohes Fleisch, Knochen oder roher Fisch darf aus seuchenhygienischen Gr?nden nicht in die Biotonne oder den Komposthaufen, sondern ausschlie?lich in den Restabfall. Bei gekochten Speiseabf?llen ist die Verwertung auch ?ber die Restabfalltonne sichergestellt.
Richtig entsorgen: Ungenie?bare Essensreste kommen – unabh?ngig von ihrem Verarbeitungszustand – ohne Verpackung in die Biotonne.
K?nnen Plastikblument?pfe in den Gelben Sack : Pflanzt?pfe aus Kunststoff: Gelbe Tonne oder Gelber Sack. Pflanzt?pfe aus Ton: Restm?ll oder Wertstoffhof. Rasenschnitt und Gr?nschnitt: Biotonne, Kompost, Wertstoffhof oder Gartenabfallsammelstelle. Transporttr?ger aus Kunststoff oder Styropor: Gelbe Tonne oder Gelber Sack.
Kann man Tupperware in Gelben Sack entsorgen : Nicht in den Gelben Sack geh?ren:
sonstige Kunststoffe oder Metalle, die keine Verpackungen, sondern z.B. Produkte oder Gebrauchsgegenst?nde sind: z.B. Tupperware, Spielzeug, Putzeimer, Waschk?rbe, Wannen, Gummistiefel, Gartenst?hle, Schaumstoffe, Kunststoffrohre, Plantschbecken, Silofolien, Ballennetze.
Kann Plastik in den Restm?ll
Um das Recycling von Kunststoffen zu unterst?tzen, sollten Sie Ihren Abfall in der gelben Tonne entsorgen. Gelangen Verpackungen f?lschlicherweise in den Restm?ll, ist es sehr wahrscheinlich, dass sie anschlie?end in die Verbrennung kommen.
Wann Eierschalen in den Biom?ll d?rfen
Verbraucher m?ssen sich dabei bez?glich m?glicher Salmonellen oder eines zu hohen Kalkgehalts ? beim Kompost ? keine Gedanken machen. In der Regel verkraftet dieser haushalts?bliche Mengen.Beispiele f?r organische Abf?lle sind Gr?nabf?lle, Lebensmittelabf?lle, mit Lebensmitteln verschmutztes Papier, ungef?hrliche Holzabf?lle, Gr?nabf?lle sowie Landschafts- und Baumschnittabf?lle . Wenn organischer Abfall auf M?lldeponien gelagert wird, wird er (aufgrund des Sauerstoffmangels) anaerob zersetzt und es entsteht Methan.
Wo kann ich kaputte Kleidung entsorgen : Der Naturschutzbund Deutschland (NABU) empfiehlt, stark abgetragene und besch?digte Kleidung nicht in Altkleidercontainer oder Restm?lltonnen zu entsorgen. Stattdessen sollten diese Textilien besser an kommunalen Wertstoffh?fen abgegeben werden.