Antwort Was f?r Artikel hat Schuhe? Weitere Antworten – Welche Artikel ist Schuhe
Substantiv, m
Singular | Plural | |
---|---|---|
Nominativ | der Schuh | die Schuhe |
Genitiv | des Schuhs des Schuhes | der Schuhe |
Dativ | dem Schuh dem Schuhe | den Schuhen |
Akkusativ | den Schuh | die Schuhe |
Was ist Deklination
SINGULAR | PLURAL | |
---|---|---|
NOMINATIV | die Hose | die Hosen |
GENITIV | der Hose | der Hosen |
DATIV | der Hose | den Hosen |
AKKUSATIV | die Hose | die Hosen |
Substantiv, f
Singular | Plural | |
---|---|---|
Nominativ | die Kleidung | die Kleidungen |
Genitiv | der Kleidung | der Kleidungen |
Dativ | der Kleidung | den Kleidungen |
Akkusativ | die Kleidung | die Kleidungen |
Was ist der Artikel von Stiefel : Substantiv, m
Singular | Plural | |
---|---|---|
Nominativ | der Stiefel | die Stiefel |
Genitiv | des Stiefels | der Stiefel |
Dativ | dem Stiefel | den Stiefeln |
Akkusativ | den Stiefel | die Stiefel |
Woher kam der erste Schuh
Doch die einfachsten Formen des heutigen Schuhs haben die ?gypter erfunden. Etwa 3500 Jahre vor Christi Geburt entstanden die ersten Sandalen, also offene Schuhe aus kunstvoll geflochtenem Gras oder Leder, die mit Riemen am Fu? festgehalten wurden.
Ist ein Schuh ein Gegenstand : Der Unterschied wird an einem Beispiel klar: Jeder Mensch ben?tigt Schuhe. Wenn ein Mensch sehr lang gewachsene F??e hat, sind passende Schuhe deutlich teurer als Schuhe im ?Normalma??. Trotzdem sind die langen Schuhe Gegenst?nde des t?glichen Bedarfs, denn sie sind Alltagsgegenst?nde, wie sie jeder Mensch braucht.
Substantiv, f
Singular | Plural | |
---|---|---|
Nominativ | die M?tze | die M?tzen |
Genitiv | der M?tze | der M?tzen |
Dativ | der M?tze | den M?tzen |
Akkusativ | die M?tze | die M?tzen |
Substantiv, m
Singular | Plural | |
---|---|---|
Nominativ | der Pullover | die Pullover |
Genitiv | des Pullovers | der Pullover |
Dativ | dem Pullover | den Pullovern |
Akkusativ | den Pullover | die Pullover |
Was ist das Artikel von Pullover
Substantiv, m
Singular | Plural | |
---|---|---|
Nominativ | der Pullover | die Pullover |
Genitiv | des Pullovers | der Pullover |
Dativ | dem Pullover | den Pullovern |
Akkusativ | den Pullover | die Pullover |
Substantiv, n
Singular | Plural | |
---|---|---|
Nominativ | das Auto | die Autos |
Genitiv | des Autos | der Autos |
Dativ | dem Auto | den Autos |
Akkusativ | das Auto | die Autos |
Substantiv, m
Singular | Plural | |
---|---|---|
Nominativ | der G?rtel | die G?rtel |
Genitiv | des G?rtels | der G?rtel |
Dativ | dem G?rtel | den G?rteln |
Akkusativ | den G?rtel | die G?rtel |
Was ist Deklination
SINGULAR | PLURAL | |
---|---|---|
NOMINATIV | der Socken | die Socken |
GENITIV | des Sockens | der Socken |
DATIV | dem Socken | den Socken |
AKKUSATIV | den Socken | die Socken |
Welcher Mensch hat Schuhe erfunden : Doch die einfachsten Formen des heutigen Schuhs haben die ?gypter erfunden. Etwa 3500 Jahre vor Christi Geburt entstanden die ersten Sandalen, also offene Schuhe aus kunstvoll geflochtenem Gras oder Leder, die mit Riemen am Fu? festgehalten wurden.
Wie hei?t der erste Schuh von Nike : Go FlyEase
Der erste Schuh von Nike, den du ohne H?nde anziehen kannst: Go FlyEase.
Was war der erste Schuh
Das ?lteste Paar, das man bisher entdeckt hat, ist 9000 Jahre alt. Es sind Sandalen aus Pflanzen. Die ?ltesten in Europa erhaltenen Schuhe sind ungef?hr 5300 Jahre alt und geh?rten ?tzi, dem Steinzeitmann, der als Gletschermumie Ber?hmtheit erlangte. Er trug einen raffiniert konstruierten Schuh aus B?renleder.
Ein Schuh ist eine Fu?bekleidung bestehend aus einem Oberteil, das stets mit einer festen Unterlage aus Leder, Holz, Gummi oder Kunststoff, seltener aus Kork oder geflochtenen Naturfasern, verbunden ist. Schuhe dienen prim?r dem Schutz der Fu?sohle beim Gehen sowie als Schutz der F??e bei N?sse und K?lte.Substantiv, n
Singular | Plural | |
---|---|---|
Nominativ | das Kopftuch | die Kopft?cher |
Genitiv | des Kopftuches des Kopftuchs | der Kopft?cher |
Dativ | dem Kopftuch dem Kopftuche | den Kopft?chern |
Akkusativ | das Kopftuch | die Kopft?cher |
Was ist der Artikel von Haus : Substantiv, n
Singular | Plural | |
---|---|---|
Nominativ | das Haus | die H?user |
Genitiv | des Hauses | der H?user |
Dativ | dem Haus dem Hause | den H?usern |
Akkusativ | das Haus | die H?user |