Antwort Was darf man bei einer waldbestattung mitnehmen? Weitere Antworten – Was nimmt man zu einer Beerdigung im FriedWald mit

Was darf man bei einer waldbestattung mitnehmen?
Viele Menschen dr?cken mit Bl?ten ihre Verbundenheit aus. Kurzstielige Blumen oder Bl?tenbl?tter k?nnen als Beigabe mit in die Grab?ffnung gegeben werden. Besonders pers?nlich wird es, wenn die Lieblings- blumen der oder des Verstorbenen gew?hlt werden. Eine Baumscheibe deckt im FriedWald die Grab ?ffnung ab.Waldbestattung, die letzte Ruhe im Scho? der Natur

Die Grabpflege ?bernimmt im Bestattungswald die Natur. Grabplatten, stehende Steine, Beete, Gestecke und Kerzen sind nicht erlaubt, da Sie dem Waldcharakter widersprechen. An ihre Stelle treten Moose, Farne, Wildblumen, Laub und Schnee.In einem Ruhehain, Ruheforst oder Friedwald ist es nicht erlaubt, Blumenschmuck oder Trauersymbole abzulegen. Doch am Tag der Beisetzung, bei der Abschiednahme am Grab, ist eine liebevolle Trauerdekoration mit Blumen, Kerzen, Engeln oder pers?nlichen Erinnerungsst?cken m?glich.

Was ist bei einer Baumbestattung erlaubt : Eine Wald? bzw. Baumbeisetzung f?r Naturliebhaber, bei der die Urne im Wurzelbereich eines Baumes begraben wird, ist beispielsweise zul?ssig, sofern dies auf einem Friedhof oder auf einem daf?r ausgewiesenen Waldst?ck erfolgt. Zudem besteht die M?glichkeit, die sterblichen ?berreste der Forschung bereitzustellen.

Welche Blumen sind im FriedWald erlaubt

Grabschmuck und Blumen, Gestecke und Kr?nze oder gar Grablichter sind im FriedWald nicht erlaubt. Stattdessen zieren ? je nach Jahreszeit ? Buschwindr?schen, buntes Laub oder funkelnde Schneekristalle die Baumgr?ber im FriedWald.

Wie lange bleibt man im FriedWald : Planen Sie genug Zeit ein zwischen Ein?scherung und Beisetzung – wir empfehlen 14 Tage.

Kosten einer Waldbestattung in Deutschland

Leistungen einfache Qualit?t gehobene Qualit?t
Beisetzungsgeb?hr 450 ? 450 ?
Grabplatz/Baum 590 ? 6.350 ?
Todesanzeige und Trauerfeier 620 ? 1.780 ?
Gesamt 3.710 ? 12.980 ?


Der Unterschied zwischen diesen beiden Konzepten ist, dass die Beisetzung im FriedWald nur unter B?umen stattfindet, w?hrend beim RuheForst mit den RuheBiotopen zus?tzlich die M?glichkeit einer Beisetzung unter Str?uchern oder Steinen besteht.

Welche Blumen f?r den FriedWald

Grabschmuck und Blumen, Gestecke und Kr?nze oder gar Grablichter sind im FriedWald nicht erlaubt. Stattdessen zieren ? je nach Jahreszeit ? Buschwindr?schen, buntes Laub oder funkelnde Schneekristalle die Baumgr?ber im FriedWald.Eine Waldbestattung erfolgt ausschlie?lich in der Urne. Eine Baumbestattung auf dem Friedhof ist z. T. auch im Sarg m?glich.Bei einer Bestattung in einem Friedwald (auch Ruhewald, Ruheforst oder Begr?bniswald) wird eine biologisch abbaubare Urne mit der Asche des Verstorbenen unter dem Wurzelwerk eines Baumes beigesetzt. Je nach Platzwahl betr?gt die Nutzungszeit danach 15 bis 30 oder 99 Jahre.

Grabschmuck und Blumen, Gestecke und Kr?nze oder gar Grablichter sind im FriedWald nicht erlaubt. Stattdessen zieren ? je nach Jahreszeit ? Buschwindr?schen, buntes Laub oder funkelnde Schneekristalle die Baumgr?ber im FriedWald. Ansonsten sind die Gr?ber einfach und schlicht.

Wie l?uft eine Beerdigung auf einem Waldfriedhof ab : Ablauf der Baumbestattung

Die Angeh?rigen informieren November. Die oder der Verstorbene wird von uns abgeholt und hygienisch versorgt. Anschlie?end wird er in das Krematorium ?berf?hrt. Nach der Ein?scherung ?berf?hren wir die biologisch abbaubare Urne zum gew?nschten Wald, in dem die Beisetzung stattfinden soll.

Wie lange ist die Ruhezeit im FriedWald : Der Basisplatz ist die g?nstigste M?glichkeit, im FriedWald bestattet zu werden. Sie erwerben damit eine Grabst?tte an einem Gemeinschaftsbaum. Die Zuweisung des Platzes erfolgt durch einen F?rster und kann nicht beeinflusst werden. Es besteht eine Ruhezeit von 15 bis 30 Jahren (abh?ngig vom Standort).