Antwort Was braucht man f?r die Namens?nderung? Weitere Antworten – Was brauche ich alles f?r eine Namens?nderung

Was braucht man f?r die Namens?nderung?
Sie ben?tigen f?r den Antrag auf Namens?nderung neben dem Formular folgende Unterlagen:

  • aktueller und g?ltiger Lichtbildausweis (Pass oder Personalausweis)
  • Geburtsurkunde des Antragstellers (etwa bei Antrag auf R?ckkehr zum Geburtsnamen)
  • Eheurkunde (auch bei neuer Ehe der Kindesmutter)
  • Scheidungsurkunde.

Wer seinen Namen ?ndern m?chte, braucht daf?r neben dem Antrag auf Namens?nderung (zum Download auf der Website der jeweiligen Beh?rde oder erh?ltlich auf Anfrage), eine Meldebescheinigung oder eine Kopie des Ausweises sowie einen Auszug aus dem Geburtenregister (erh?ltlich beim Standesamt des Geburtsorts).Kosten. F?r die ?nderung oder Feststellung eines Familiennamens k?nnen Geb?hren zwischen 50,00 und 1.500,00 EUR anfallen. F?r die ?nderung von Vornamen k?nnen Geb?hren zwischen 25,00 und 500,00 EUR anfallen.

Was muss man bei Namens?nderung alles ?ndern : Was neben Namens?nderungen, Steuerklassen und Versicherungen noch dazugeh?rt und wohin Sie sich wenden m?ssen, haben wir hier f?r Sie aufgelistet:

  • Einwohnermeldeamt. Bei Namens?nderung brauchen Sie einen neuen Personalausweis.
  • Sparkasse.
  • Bausparen.
  • Kredite.
  • Krankenkasse.
  • Versicherungen.
  • Finanzamt.
  • Kinder.

Wie l?uft eine Namens?nderung ab

Die Namens?nderung wird mit Eintragung in das Geburtenregister beim Standesamt des Geburtsortes wirksam. Von diesem Standesamt erhalten Sie die Bescheinigung ?ber die Namens?nderung beziehungsweise eine neue Geburtsurkunde des Kindes mit dem ge?nderten Familiennamen.

Wie lange dauert es den Nachnamen zu ?ndern : Die Dauer des Verfahrens ist unterschiedlich, je nach Bundesland kann mit ca. sechs Monaten gerechnet werden. F?r eine Namens?nderung ? egal ob Vor- oder Nachname ? muss ein wichtiger Grund bestehen, der die Namens?nderung rechtfertigt (vgl. § 3 Namens?nderungsgesetz).

Die Bearbeitungszeit f?r die Registrierung der Namens?nderung in Deutschland betr?gt im Regelfall mehrere Wochen bis ca. sechs Monate; in Ausnahmef?llen, insbesondere bei Namenswahl nach aus- l?ndischem Recht, auch l?nger.

Solltet ihr eine Namens?nderung nach der Hochzeit vornehmen, ben?tigt ihr eine beglaubigte Heiratsurkunde f?r den Antrag. Beh?rden fordern generell immer die Heiratsurkunde ein. ?berlegt daher, wie viele Beh?rdeng?nge ihr zu t?tigen habt und lasst euch direkt mehrere Kopien ausstellen.

Wie lange dauert die Bearbeitung einer Namens?nderung

Die Bearbeitungszeit f?r die Registrierung der Namens?nderung in Deutschland betr?gt im Regelfall mehrere Wochen bis ca. sechs Monate; in Ausnahmef?llen, insbesondere bei Namenswahl nach aus- l?ndischem Recht, auch l?nger.Namenserkl?rung. Durch die Abgabe einer Erkl?rung k?nnen Sie Ihren vor der Ehe gef?hrten Namen wieder annehmen. Diese Namenserkl?rung k?nnen Sie jederzeit nach Aufl?sung der Ehe bei einem deutschen Standesamt, bei einer deutschen Auslandsvertretung oder bei einem deutschen Honorarkonsulat abgeben.Eine Namens?nderung nach der Heirat wird beim Wohnsitzstandesamt beantragt und kostet euch zwischen 15 ? 20?. Zus?tzlich ben?tigt ihr eine beglaubigte Kopie der Heiratsurkunde sowie die Meldebescheinigungen und euren Personalausweis oder Reisepass.

Eine Namens?nderung kann aus folgenden Gr?nden nicht bewilligt werden: Die ?nderung des Familiennamens w?rde die Umgehung von Rechtsvorschriften erm?glichen. Der beantragte Vor- oder Familienname ist l?cherlich, anst??ig oder zur Kennzeichnung von Personen im Inland nicht gebr?uchlich.

Was kostet es wenn man seinen Geburtsnamen wieder annehmen m?chte : Sie kann also auch noch Jahre nach der Scheidung erfolgen. Die Kosten f?r die Namens?nderung liegen meist bei 25,- bis 30,- Euro. Wichtig: nach der Namens?nderung darf nicht vergessen werden, auch alle anderen Dokumente auf den neuen Namen zu ?ndern, z.B. den F?hrerschein, den Ausweis, evtl. auch Kreditkarten.

Kann ich auch ohne Scheidung meinen M?dchennamen wieder annehmen : Die Wiederannahme eines fr?heren Namens ist nur m?glich, wenn die Ehe aufgel?st wurde. Dies geschieht in der Regel durch Scheidung oder den Tod eines der Eheschlie?enden.

Welche Dokumente m?ssen nach der Hochzeit ge?ndert werden

  1. Papiere ?ndern. Beim Namenswechsel oder der ?nderung in einen Doppelname muss der Personalausweis neu ausgestellt werden.
  2. Karten ?ndern.
  3. Versicherungsschutz pr?fen.
  4. Gemeinschaftlichen Freistellungsauftrag erteilen.
  5. Vollmachten erteilen.
  6. Steuerklasse w?hlen.
  7. Vorsicht, Krankenversicherung!
  8. Zus?tzliche Kosten beachten.


Die Dauer des Verfahrens ist unterschiedlich, je nach Bundesland kann mit ca. sechs Monaten gerechnet werden. F?r eine Namens?nderung ? egal ob Vor- oder Nachname ? muss ein wichtiger Grund bestehen, der die Namens?nderung rechtfertigt (vgl. § 3 Namens?nderungsgesetz).Neben den wichtigen Beh?rdeng?ngen muss nach der Hochzeit auch der Arbeitgeber ?ber den neuen Namen informiert werden, ebenso auf der Checkliste stehen Banken, Versicherungen, Anbieter von Gas, Strom und Telefonanschluss, die Krankenkasse und gegebenenfalls andere Dienstleister.

Wird das Finanzamt bei Heirat automatisch informiert : Die ?nderung der Steuerklasse in IV und IV nach der Hochzeit wird vom zust?ndigen Finanzamt automatisch vorgenommen. Ein Steuerklassenwechsel in III und V muss vom Ehepaar selbst beantragt werden. Zur Orientierung: Meist ist bei unterschiedlichem Gehalt der Ehepartner die Steuerklassenkombination III/V empfehlenswert.