Antwort Warum geht Rewe von Payback weg? Weitere Antworten – Warum gibt es bei Rewe kein Payback mehr
Nach dpa-Informationen will Rewe nach dem Ende der Zusammenarbeit mit Payback ein eigenes Kundenbindungsprogramm aufbauen. Der Handelskonzern w?rde damit einen viel direkteren Zugriff auf die Kundendaten und gr??ere M?glichkeiten f?r eine Individualisierung seiner Angebote erhalten als bisher.Ab 2025 soll endg?ltig Schluss sein: Rewe beendet zum Ende des Jahres 2024 das Treuepunktesystem mit Payback. Kunden konnten die Punkte beim Bezahlen dann rund zehn Jahre nutzen. Doch der Supermarkt setzt daf?r jetzt auf ein eigenes Loyality-Programm, das sogar ein zugeh?riges Bezahlsystem umfasst.Deutschlands gr??er Lebensmittelh?ndler Edeka steigt ab M?rz 2025 beim Kundenbindungsprogramm Payback ein. Das teilte das Unternehmen am Donnerstag auf Anfrage der Deutschen Presse-Agentur mit.
Wann endet die Zusammenarbeit zwischen Payback und Rewe : 2024
Ende 2024 l?uft die Partnerschaft zwischen Rewe und Payback aus.
Wer ?bernimmt Payback von Rewe
Edeka: Payback-Einstieg bedeutet dieses Ende
Los geht's nach Angaben des Onlineportals sp?testens ab dem 1. Januar 2025. Bis dahin kannst du noch bei Rewe und Penny dein Payback-Gl?ck suchen. Anschlie?end will die Rewe-Gruppe wom?glich auf ein eigenes System zur Kundenbindung bauen (mehr hier).
Hat Rewe bald kein Payback mehr : Nachdem bereits der Supermarkt-Riese Rewe das Ende der Zusammenarbeit mit Payback angek?ndigt hatte, verl?sst nun ein weiterer Konzern das Bonusprogramm: Die Fressnapf-Gruppe wird nicht mehr mit Payback kooperieren, wie unter anderem die Lebensmittel Zeitung berichtet.
Zum Jahresende 2024 Rewe trennt sich von Payback
Der K?lner Konzern hat den Vertrag mit dem Partner Payback bis Ende 2024 verl?ngert, will sich danach aber von ihm trennen, wie die Ā»LebensmittelzeitungĀ« berichtet . Zu Rewe geh?rt auch die Discounterkette Penny.
M?rz 2025
Deutschlands gr??er Lebensmittelh?ndler Edeka steigt ab M?rz 2025 beim Kundenbindungsprogramm Payback ein. Das teilte das Unternehmen am Donnerstag auf Anfrage der Deutschen Presse-Agentur mit.
Wer ersetzt Rewe bei Payback
Deutschlands gr??ter Lebensmittelh?ndler Edeka steigt ab M?rz 2025 beim Kundenbindungsprogramm Payback ein. Das best?tigte das Unternehmen am Donnerstag in einer Pressemitteilung. Der Handelsriese f?llt damit die L?cke, die Rewe mit seinem angek?ndigten Ausstieg aus dem Kundenbindungsprogramm Ende 2024 rei?t.K?ln. Ab Ende 2024 gibt es f?r Verbraucher bei Rewe und Penny keine Payback-Punkte mehr. Doch es gibt Spekulationen ?ber einen neuen Partner. Das Jahr 2023 ist f?r die Verbraucher mit zahlreichen Neu- und ?nderungen gestartet.Nur wenige Monate nach der angek?ndigten Trennung von Payback lockt das Unternehmen mit einer ausgekl?gelten Rabattaktion. FOCUS online kennt die Details. Rewe und Payback gehen bald getrennte Wege. Der Supermarktriese best?tigte Ende Januar, dass die Vertr?ge zwischen den beiden Unternehmen Ende 2024 auslaufen.
Ab 2025: Payback f?llt Rewe-L?cke mit Edeka
Auf die schlechte Nachricht, dass Rewe die Kooperation mit Payback beendet, ist nun eine gute gefolgt: Edeka f?llt die L?cke ab 2025 und f?hrt das Payback-System ein.