Antwort War Wernigerode in der DDR? Weitere Antworten – Ist Wernigerode ehemalige DDR
Der Kreis Wernigerode war der s?dlichste Kreis des DDR-Bezirks Magdeburg. Ab 1990 bestand er als Landkreis Wernigerode im Land Sachsen-Anhalt fort.Eine Mauer, Wacht?rme und Z?une schotteten das Brockenplateau jahrelang ab. Auf dem Brocken im Harz blieb die Zeit auch nach dem Mauerfall am 9. November 1989 stehen. Der h?chste Gipfel des Mittelgebirges war n?mlich zu DDR-Zeiten ein ganz besonderer Mikrokosmos.Der Grenzweg verl?uft von dort im Tal des Fl?sschens in s?dlicher Richtung, zwischen Rabenklippe und Frankenberg hindurch. Nach zehn Kilometern trifft er auf die Eckertalsperre. Die innerdeutsche Grenze verlief hier mitten im See, die Staumauer stand je zur H?lfte in Ost und West.
War der Harz in der DDR : Hauptinhalt. Der Harz ? einst geteiltes deutsches Mittelgebirge, war zu DDR Zeiten beliebtes Erholungsgebiet und Ferienziel. Die innerdeutsche Grenze pr?gte die Region lange Zeit, verlief sie doch ?ber Berggipfel und selbst mitten durch Talsperren.
Wo war fr?her die Grenze im Harz
Entlang des ehemaligen Grenzstreifens an der innerdeutschen Grenze zieht sich der Harzer Grenzweg fast 100 Kilometer durch den Harz von Rhoden bei Osterwieck bis zum Grenzlandmuseum Tettenborn bei Bad Sachsa.
War der Brocken in der DDR : 1141,1 Meter ragt der Brocken heraus aus der flachen Landschaft Norddeutschlands. Seit 1961 war der Gipfel des Brocken milit?risches Sperrgebiet im Grenzregime der DDR und damit nicht mal f?r Hexen ohne Passierschein zu erreichen.
Zum Schutz der Spionage-Anlagen wurde ab 1978 die Brockenmauer errichtet. Der Zugang zum Brocken war seit dem 13. August 1961 ohnehin gesperrt und nur mit einer speziellen Berechtigung konnten die auf dem Berg arbeitenden Menschen die Verbotszone betreten.