Antwort Wann hat man Anspruch auf die Tafel? Weitere Antworten – Wie bekomme ich einen Schein f?r die Tafel
Ihre Bed?rftigkeit m?ssen Sie belegen. Das kann beispielsweise ein Rentenbescheid oder ein Bescheid vom Jobcenter sein. Auch wer BAf?G erh?lt, ist meist berechtigt, bei der Tafel einzukaufen. Die Einkommensgrenze ist nicht einheitlich geregelt, sondern jede Tafel bestimmt die Summe individuell.Gleiches gilt f?r Rentner oder Geringverdiener. Die Einkommensgrenzen f?r Einzelpersonen betr?gt 1250,00 Euro. Jeder weitere Erwachsene in der Bedarfsgemeinschaft/ Familie darf zus?tzlich 400,00 Euro Einkommen haben. F?r Kinder unter 16 Jahre werden 250,00 Euro, ?ber 16 Jahre 300,00 Euro akzeptiert.Alle armutsbetroffenen Menschen sind berechtigt in den Tafeln einzukaufen. Als armutsbetroffen gilt, wer Leistungen erh?lt nach: SGB II (Grundsicherung f?r Arbeitssuchende, Hartz IV) SGB XII (Sozialhilfe)
Bei welchem Einkommen kann ich zur Tafel gehen : Grunds?tzlich sind alle Personen mit einem Einkommen unter 1.200,00? im Monat dazu berechtigt, unser Angebot zu nutzen. F?r jede weitere Person im Haushalt kommen 300,00? dazu.
Wie oft darf man bei der Tafel einkaufen
Wann und wie oft darf ich die Tafel in Anspruch nehmen.
Jeder Ausweisbesitze kann dabei einmal w?chentlich an dem festgelegten Tag und Ort einkaufen kommen.
Wie melde ich mich bei der Tafel an : F?r Anmeldeprozess werden Nachweise gefordert
Zun?chst m?ssen sich Betroffene bei der Tafel ihrer Wahl anmelden. Und zwar unter Nachweis ihrer finanziellen Situation – etwa mit einem Jobcenter-, Renten-, Wohngeld- oder BAf?G-Bescheid.
Wann und wie oft darf ich die Tafel in Anspruch nehmen.
Die Ausweisfarbe und Nummer legen fest, wann und bei welcher Ausgabestelle bei der Tafel eingekauft werden kann. Jeder Ausweisbesitze kann dabei einmal w?chentlich an dem festgelegten Tag und Ort einkaufen kommen.
Bezieher von B?rgergeld, von Wohngeld, Baf?g und geringen Renten sich berechtigt, zur Tafel zu gehen. Aber auch wenn man nicht zu diesen Gruppen geh?rt und nur ein geringes Einkommen hat, kann man zur Tafel gehen. Die genaue Einkommensgrenze wird von jeder ?rtlichen Tafel selbst festgelegt.
Ist das Essen bei der Tafel kostenlos
Die Tafeln k?nnen auch Artikel des t?glichen Bedarfs ausgeben. Der Schwerpunkt muss auf dem Einsammeln und Ausgeben von Lebensmitteln liegen. Die Abgabe erfolgt unentgeltlich oder gegen einen geringen Kostenbeitrag. Notwendige Kostenbeitr?ge sollen so gering wie m?glich sein.Die zugeteilte Lebensmittelration f?r eine Woche kostet 3 Euro pro erwachsene Person. F?r Kinder sind die Lebensmittel kostenlos.Wie bekommt man Lebensmittel Ein Tafel-Ausweis wird f?r den Erhalt von Lebensmittel ben?tigt. Auf ihm sind der Name der bezugsberechtigten Person sowie die Anzahl der mit ihr in einem Haushalt Lebenden vermerkt. Mit dem Ausweis k?nnen 1mal die Woche bei der vereinbarten Ausgabestelle Lebensmittel abgeholt werden.
Wer so einen oder einen ?hnlichen beh?rdlichen Nachweis ?ber seine Bed?rftigkeit vorweisen kann, erh?lt in jedem Fall eine Kundenkarte der Tafel und ist, solange sich seine finanzielle Situation nicht ?ndert, anspruchsberechtigt.