Antwort Kann man mit 49 ? Ticket Sammeltaxi fahren? Weitere Antworten – Welche Z?ge darf man mit dem 49 ? Ticket nutzen

Kann man mit 49 ? Ticket Sammeltaxi fahren?
Das 49-Euro-Ticket gilt bundesweit im ?ffentlichen Personennahverkehr (?PNV). Dazu z?hlen unter anderem U- und S-Bahnen, Stra?enbahnen, Trambahnen, Stadt- und Regionalbusse aber auch Regionalz?ge (Interregio Express (IRE), Regional Express (RE) , Regionalbahn (RB).Das Ticket gilt deutschlandweit f?r alle Bahnen im Nah- und Regionalverkehr sowie in ?ffentlichen Verkehrsmitteln wie Bussen, Stra?enbahnen und U-Bahnen. Es gilt nicht f?r Fernverkehrs-Z?ge wie ICE, IC und EC sowie Anbieter wie FlixTrain oder Fernbusse.Im Klartext: Sollten Fahrg?ste aus welchen Gr?nden auch immer mit einem ICE reisen, m?ssen Sie die Fahrt selbst zahlen ? das gilt auch f?r Bahn-Kundinnen und -Kunden mit dem 49-Euro-Ticket.

Was kostet das Deutschlandticket f?r Rentner : Konnten Seniorinnen vor dem Deutschlandticket f?r 54 Euro ,Hamburg AB' fahren, k?nnen sie nun f?r 49 Euro durch ganz Deutschland fahren.

Welche Regionalz?ge nicht mit Deutschlandticket

Zu den Strecken, auf denen das Deutschlandticket unter Umst?nden nicht gilt, z?hlen unter anderem Erfurt-Gera, Berlin-Prenzlau sowie Rostock-Stralsund. Dort ist die Mitfahrt zwar mit anderen Nahverkehrstickets erlaubt.

Welche Z?ge darf ich nicht mit dem Deutschlandticket fahren : Grunds?tzlich nicht g?ltig ist die Fahrkarte in Fernverkehrsz?gen. Sie k?nnen mit dem 49-Euro-Ticket also weder Intercity-Express (ICE) und Intercity (IC) noch Eurocity-Express (ECE) und Eurocity (EC) fahren. Auch in Railjet (RJ) sowie Flixtrain und Flixbus gilt das Deutschlandticket nicht.

Grunds?tzlich nicht g?ltig ist die Fahrkarte in Fernverkehrsz?gen. Sie k?nnen mit dem 49-Euro-Ticket also weder Intercity-Express (ICE) und Intercity (IC) noch Eurocity-Express (ECE) und Eurocity (EC) fahren. Auch in Railjet (RJ) sowie Flixtrain und Flixbus gilt das Deutschlandticket nicht.

DB AG-Regelungen sehen vor, dass das 49-Euro-Ticket nicht in Z?gen gilt, die von DB Fernverkehr betrieben werden (z.B. IC, EC, ICE, aber auch RE von DB Fernverkehr).

Wie hoch ist der ICE Zuschlag

IC/EC-Aufschlag

Preise f?r IC/EC-Aufschl?ge
IC/EC-Monatszuschlag 88,70?
IC/EC-Monatszuschlag im Abo 75,40?

DB AG-Regelungen sehen vor, dass das 49-Euro-Ticket nicht in Z?gen gilt, die von DB Fernverkehr betrieben werden (z.B. IC, EC, ICE, aber auch RE von DB Fernverkehr).49-Euro-Ticket: Bisher kein Rabatt f?r Renter geplant

Mai 2023 k?nnen Menschen mit dem 49-Euro-Ticket bundesweit den ?PNV nutzen. Doch nicht nur der rein digitale Zugang k?nnte Senioren und Seniorinnen zu schaffen machen. Denn so wie es aussieht, gibt es keinen g?nstigeren Tarif f?r Rentner und Rentnerinnen.

Erm??igungen im ?ffentlichen Nahverkehr

Die Deutsche Bahn etwa bietet die Senioren BahnCard an. Diese ist jedoch nicht an den Rentenstatus gekoppelt, sondern an Ihr Alter. Sobald Sie 65 Jahre alt sind, k?nnen Sie zum Beispiel die BahnCard 25 (2. Klasse) f?r 38,90 Euro statt 59,90 Euro erwerben (Stand: Mai 2023).

Kann man mit dem Deutschlandticket auch Regionalexpress fahren : Es ist also egal, ob Sie in Dortmund Bus fahren, in Berlin U-Bahn oder in Hamburg die Hafenf?hre nutzen ? ?berall ist das Deutschlandticket g?ltig. Selbst Regionalexpresslinien, die nicht vom Unternehmen DB Regio betrieben werden, sondern von der DB Fernverkehr, d?rfen Sie inzwischen nutzen.

Welche RE gelten als Fernverkehr : In folgenden RE, die von DB Fernverkehr betrieben werden, gilt das Deutschlandticket nicht:

  • Berlin ? Elsterwerda (RE 17)
  • Berlin ? Prenzlau (RE 28)
  • Potsdam ? Cottbus (RE 56)
  • Dresden ? Chemnitz (RE 17)
  • Dortmund ? Dillenburg (Hessen) (RE 34)

Welche Regionalz?ge sind von Deutschlandticket ausgeschlossen

Auf diesen Strecken gilt das Deutschlandticket nicht in allen Regionalverkehrsz?gen

  • Berlin Hbf ? Elsterwerda.
  • Berlin S?dkreuz/Berlin Spandau ? Prenzlau (hier auch ICE)
  • Potsdam ? Berlin Hbf ? Cottbus.
  • Dresden Hbf ? Freiberg (Sachsen) ? Chemnitz Hbf.
  • Dortmund – Dillenburg (Hessen)


Das Deutschland-Ticket kann deutschlandweit in allen Nahverkehrsz?gen wie z.B. RB-, RE-, S-Bahn-Z?ge (SPNV) und zus?tzlich in den ?ffentlichen Verkehrsmitteln wie Bussen, Stra?enbahnen, U-Bahnen etc.Zu den Strecken, auf denen das Deutschlandticket unter Umst?nden nicht gilt, z?hlen unter anderem Erfurt-Gera, Berlin-Prenzlau sowie Rostock-Stralsund. Dort ist die Mitfahrt zwar mit anderen Nahverkehrstickets erlaubt.

Welche Regionalz?ge sind von Deutschland-Ticket ausgeschlossen : Auf diesen Strecken gilt das Deutschlandticket nicht in allen Regionalverkehrsz?gen

  • Berlin Hbf ? Elsterwerda.
  • Berlin S?dkreuz/Berlin Spandau ? Prenzlau (hier auch ICE)
  • Potsdam ? Berlin Hbf ? Cottbus.
  • Dresden Hbf ? Freiberg (Sachsen) ? Chemnitz Hbf.
  • Dortmund – Dillenburg (Hessen)