Antwort Kann ein Kind mit 9 Jahren entscheiden wo es lebt? Weitere Antworten – Wann kann ein Kind selbst entscheiden ob es zum Vater will
Ab Vollendung des 12. Lebensjahres d?rfen Kinder n?mlich mitentscheiden, ob sie den Umgang mit dem familienfernen Elternteil aufrechterhalten wollen. Kommt es im Streit ?ber das Umgangsrecht zu einer Gerichtsverhandlung, ist das Kind ab dem 14. Lebensjahr selbst Beteiligter in einem solchen Verfahren.Laut Gesetz m?ssen Jugendliche nicht zu Hause wohnen bis sie 18 Jahre alt geworden sind. Alleine leben d?rfen sie, wenn sie 16 sind, allerdings nicht gegen den Willen der Sorgeberechtigten. Bis zur Vollj?hrigkeit haben diese das sogenannte ?Aufenthaltsbestimmungsrecht? und k?nnen entscheiden, wo das Kind wohnt.Dieses Aufenthaltsbestimmungsrecht ist ein Teilbereich der elterlichen Sorge und beinhaltet das Recht, zu entscheiden, wo das Kind lebt. Bei kleineren Alltagsfragen entscheidet jedoch grunds?tzlich derjenige Elternteil, bei dem sich das Kind aufgrund der Umgangsregelung gerade aufh?lt.
Kann ein Kind einfach zum Vater ziehen : Aus rechtlicher Sicht kann das Kind gegen den Willen des betreuenden Elternteils nicht nach eigenem Ermessen entscheiden, dass es zum anderen Elternteil ziehen und dort wohnen m?chte. F?r seinen Wunsch gibt es keine gesetzliche Grundlage.
Was kann ein Kind mit 9 Jahren
9- bis 10-J?hrige besitzen ein sehr gutes k?rperliches Bewusstsein und leben das auch gerne aus: Ob Skateboard, Fahrrad oder Scooter fahren, Fu?ball spielen, tanzen oder schwimmen ? Kinder probieren sich jetzt in vielen Aktivit?ten aus und treten gerne einem Sportverein bei.
Kann ein 10 j?hriges Kind entscheiden wo es lebt : Das Aufenthaltsbestimmungsrecht ist als Teil des Sorgerechts (ยง 1631 Abs. 1 BGB) eine Angelegenheit von erheblicher Bedeutung. Das bedeutet, dass beide Elternteile nur gemeinsam dar?ber entscheiden k?nnen, wo sich das (minderj?hrige) Kind wie lange aufhalten und wo es wohnen darf.
Muss ein Kind gegen seinen Willen zum Vater Man darf ein Kind nicht zum Umgang zwingen, wenn es diesem ablehnend entgegensteht. Dies stellt eine Missachtung des Kindeswillens dar und bedeutet letztendlich eine Kindeswohlgef?hrdung.
Das Wechselmodell kann weder von der Mutter abgelehnt werden, noch hat der Vater ein Recht auf das Wechselmodell. Im zu entscheidenden Fall reichte der Kindesvater eine Verfassungsbeschwerde ein, da er seine Rechte aus dem Grundgesetz verletzt sah.
Wo bleibt das Kind bei gemeinsamen Sorgerecht
Grunds?tzlich behalten mit der Kindschaftsrechtsreform seit 01.07.1998 die Eltern auch nach einer Trennung gemeinsam die elterliche Sorge f?r ihre Kinder. Rechtlich gesehen bleibt also alles beim Alten. Die Eltern tragen weiterhin gemeinsam die Verantwortung f?r die Kinder.Daf?r gibt es Unterst?tzung durch Beratungsstellen oder Selbsthilfegruppen. Erste Anlaufstelle bei Problemen mit dem Umgangsrecht ist immer das Jugendamt. Das Jugendamt versucht dann zwischen den Eltern und dem Kind zu vermitteln und eine L?sung herbeizuf?hren.Die geistigen F?higkeiten von Kindern sind von ihrem neunten Lebensjahr an in der Regel bereits so weit entwickelt, dass sie logisch und konkret argumentieren k?nnen. Der Wissensdurst ist gro?; ihr Denken ist sp?rbar weiter entwickelt als bei j?ngeren Kindern. M?dchen sind den Jungen oft ein wenig voraus.
Grundschulkinder von 7 bis 9 Jahre brauchen rund 11 Stunden Schlaf und sollten 19 Uhr bettfertig sein, wenn der Wecker 6 Uhr klingelt. 10- bis 11-j?hrige Kinder sollten 20 Uhr im Bett sein, wenn sie 6 Uhr aufstehen m?ssen.
Wie merkt man ob ein Kind manipuliert wird : Woran erkenne ich dass mein Kind manipuliert wird
- ?1) Reden und Tun des Kindes ist widerspr?chlich oder unstimmig.
- ?2) Bestimmte Trigger l?sen negative Reaktion beim Kind aus.
- ?3) Kind hat pl?tzlich Bindungsprobleme zu einem Elternteil.
- ?4) Kind benutzt Erwachsenensprache und ?geborgte Szenarien?
Was darf ein Kind mit 10 Jahren entscheiden : Kinder bis 10 Jahre k?nnen durchaus schon weitreichende Entscheidungen treffen. Wohin und mit wem soll es in den n?chsten Urlaub gehen und in welcher Farbe soll das Kinderzimmer tapeziert werden Mit 10 Jahren kann ein Kind schon ganz gut in die Zukunft denken und hat auch schon einige Erfahrungswerte sammeln k?nnen.
Ist der Vater beim Wechselmodell unterhaltspflichtig
Beim echten Wechselmodell leben die Kinder zu gleichen Teilen abwechselnd bei Vater und Mutter. Die Eltern, beide unterhaltspflichtig, teilen sich die Betreuung also zu gleichen Teilen untereinander auf.
Die Anordnung eines Wechselmodelles auch gegen den Willen eines Elternteils ist m?glich. Dabei kann dies sowohl auf der Grundlage und im Rahmen einer Umgangsregelung als ggf. auch im Rahmen einer sorgerechtlichen Entscheidung geschehen (vgl. BGH, Beschluss vom 01.02.2017, XII ZB 601/15).Grunds?tzlich gelten alle sch?digenden Handlungen eines Elternteils als Gr?nde f?r den Entzug des Sorgerechts. Es kann viele Gr?nde geben, um die Obsorge zu entziehen. Insbesondere bei Gewalteinwirkung und Misshandlungen greift das Jugendamt oder das Gericht ein; die Konsequenz ist der Entzug des Sorgerechts.
Was kann man von einem 9 j?hrigen erwarten : Die geistigen F?higkeiten von Kindern sind von ihrem neunten Lebensjahr an in der Regel bereits so weit entwickelt, dass sie logisch und konkret argumentieren k?nnen. Der Wissensdurst ist gro?; ihr Denken ist sp?rbar weiter entwickelt als bei j?ngeren Kindern. M?dchen sind den Jungen oft ein wenig voraus.