Antwort Ist meine Brille bei Brillen.de versichert? Weitere Antworten – Wie kann brillen.de so g?nstig sein
Die Antwort lautet: Mit eigenen Produktionsst?tten! Die hochmodernen, im Besitz von brillen.de befindlichen Produktionsst?tten, erlauben es dem Brillendiscounter, teuer gewordene Vertriebswege ?ber Gro?- und Zwischenh?ndler auszulassen. Die sich daraus ergebenden Ersparnisse werden direkt an den Kunden weitergegeben.Wann die Krankenkasse daf?r zahlt. In drei F?llen wird deine Brille von der Krankenkasse ?bernommen: bei Kurz- oder Weitsichtigkeit ab 6,25 Dioptrien, einer Hornhautverkr?mmung ab 4,25 Dioptrien und wenn nur noch eine maximale Sehkraft von unter 30 % vorliegt. Bei Minderj?hrigen ist die Brille meist Kassenleistung.Brillen geh?ren wie andere pers?nliche Gegenst?nde zum Hausrat. Die Basisdeckung der Hausratversicherung ?bernimmt deshalb die Kosten, wenn Ihre Brille bei einem Brand, einem Unwetter oder einem Wasserschaden besch?digt wird.
Ist meine Brille ?ber die Hausratversicherung versichert : Der Verlust oder die Besch?digung einer Brille im Alltag wird normalerweise nicht von einer Hausratversicherung abgedeckt. Daher ist es wichtig, die Police genau zu ?berpr?fen und gegebenenfalls eine separate Brillenversicherung in Betracht zu ziehen, wenn Brillensch?den abgedeckt sein sollen.
Welcher Optiker geh?rt zu Brillen de
K?nigs Wusterhausen Die SuperVista AG geh?rt mit seiner Marke brillen.de zu den zehn umsatzst?rksten Unternehmen in der Augenoptik in Deutschland.
Wer verbirgt sich hinter Brillen de : SuperVista
SuperVista AG (brillen.de) | |
---|---|
Rechtsform | AG |
Gr?ndung | 2012 |
Sitz | K?nigs Wusterhausen, Deutschland |
Leitung | Matthias Kamppeter (CEO), Vorstand: Volker Grahl, Carsten Gersdorf, Christine Kamppeter, Peter Wieczorek |
Haben Sie aus Versehen die Sehhilfe einer anderen Person besch?digt, demoliert oder in irgendeiner Weise unbrauchbar gemacht, k?nnen Sie dagegen Ihre Haftpflichtversicherung nutzen. Denn eine kaputte Brille f?llt als Sachschaden in den Zust?ndigkeitsbereich der Haftpflicht.
Das Wichtigste in K?rze:
- Die Krankenkassen ?bernehmen Kosten f?r Brillengl?ser selten.
- Die Krankenkasse zahlt nur, wenn Ihre Sehst?rke stark beeintr?chtigt ist:
- Die Kosten f?r Kontaktlinsen werden nur in Ausnahmef?llen von der Kasse ?bernommen.
- Bei Minderj?hrigen hingegen ist die Brille meist Kassenleistung.
Wer zahlt wenn die Brille verloren geht
Brille verloren – wer bezahlt Die Kosten sind nicht durch die Hausratversicherung gedeckt. Eine Leistung durch einen Dritten besteht nur, wenn dieser die Brille besch?digt oder verloren hat. In diesem Fall ist es Sache der Haftpflichtversicherung des Schadenverursachers, f?r die Kosten aufzukommen.Haben Sie aus Versehen die Sehhilfe einer anderen Person besch?digt, demoliert oder in irgendeiner Weise unbrauchbar gemacht, k?nnen Sie dagegen Ihre Haftpflichtversicherung nutzen. Denn eine kaputte Brille f?llt als Sachschaden in den Zust?ndigkeitsbereich der Haftpflicht.Unterschiede bei einer Gleitsichtbrille entstehen vor allem durch die Qualit?t der Gleitsichtgl?ser. Je hochwertiger das Gleitsichtglas, desto kleiner werden die unscharfen Randbereiche und dementsprechend gr??er die Fl?che der scharfen Sehzonen einer Gleitsichtbrille.
Sie erhalten als Kunde in jedem Fall das gesetzlich vorgegebene Widerrufsrecht von 14 Tagen. Zus?tzlich und ohne das gesetzliche Widerrufsrecht zu ersetzen, gew?hren wir Ihnen ab Warenerhalt ein freiwilliges 30 t?giges R?ckgaberecht mit Geld-zur?ck-Garantie.
Wie lange gilt die brillenversicherung bei Brillen de : Jede Brillen.de Brille ist automatisch mit einer kostenlosen Brillenversicherung versehen. Diese sichert Sie innerhalb der ersten 12 Monate ab Kaufdatum gegen Sehst?rken?nderung und Bruch ab. Im Schadensfall ?bernimmt die Versicherung 75% der anfallenden Kosten.
Wie lange Garantie bei Brillen de : Und das sogar doppelt! Unsere Brille24 Garantie: Sollte innerhalb der ersten 6 Monate, ab dem Erhalt der Brille ein Materialfehler an deiner Brille oder den Gl?sern auftreten, korrigieren wir den Fehler selbstverst?ndlich kostenlos. Wende dich in einem solchen Fall bitte per E-Mail an unseren Kundenservice.
Was tun wenn das Brillengestell kaputt ist
Gebrochene Fassung: Ist das Brillengestell an einer oder mehreren Stellen gebrochen, l?sst sich die Brille kaum noch reparieren. Das bedeutet, dass die Fassung ausgetauscht werden muss. Dies gilt insbesondere f?r Gestelle aus Kunststoff.
Wird eine getragene Brille bei einem Arbeits- oder Schulunfall besch?digt oder w?hrend man Erste Hilfe leistet, ersetzt den Schaden unter Umst?nden die gesetzliche Unfallversicherung. Das gilt auch dann, wenn der Unfall nicht zu einer k?rperlichen Verletzung gef?hrt hat.Wieviel zahlt die Krankenkasse f?r meine neue Brille Es ist gesetzlich geregelt, dass Ihre Krankenkasse einen Festbetrag f?r die Korrekturgl?ser ?bernimmt. Die Kosten variieren je nach Material, Sehst?rke und der Qualit?tsstufe des Glases. Die Festbetr?ge liegen zwischen 10 und 112 Euro pro Glas.
Wie viel zahlt die Krankenkasse f?r eine neue Brille : Pro Glas zahlt die Kasse zwischen 16 und 160 Euro netto ? genau sagt Dir das der Optiker. Er rechnet die Kosten auch direkt mit der Krankenkasse ab. Wie bei Medikamenten oder Physiotherapie musst Du f?r die Brillengl?ser zwischen 5 und 10 Euro zuzahlen, es sei denn, Du hast eine Zuzahlungsbefreiung.