Antwort In welcher Stadt leben die wenigsten Migranten? Weitere Antworten – Welche Stadt in Deutschland hat die wenigsten Ausl?nder

In welcher Stadt leben die wenigsten Migranten?
Die Spitzenposition nimmt Offenbach ein: 45,8 % der Bev?lkerung besitzt keine deutsche Staatsangeh?rigkeit.Auch zwischen den sieben Hamburger Bezirken gibt es Unterschiede. Die meisten Menschen mit ausl?ndischen Wurzeln leben im Bezirk Hamburg-Mitte (51,3 Prozent der Bev?lkerung), die wenigsten im Bezirk Hamburg-Nord (28,9 Prozent).Den gr??ten Anteil an der Bev?lkerung haben die Menschen mit Migrationshintergrund in den Stadtteilen Billbrook (85,4 Prozent), Veddel (75,5 Prozent) und Neuallerm?he (65,5 Prozent).

Wo leben die wenigsten Ausl?nder in NRW : Am h?chsten ist der Anteil in Wuppertal (40,5 %), gefolgt von Bielefeld und Hagen mit jeweils 39,8 %; am niedrigsten ist der Anteil im Kreis H?xter mit 14,7 %. Nach dem Ausl?nderzentralregister lebten Ende 2017 2,57 Millionen Ausl?nderinnen und Ausl?nder in NRW und somit etwas mehr als im Vorjahr (2,51 Millionen).

Welche Stadt ist gut f?r Ausl?nder

Aachen ist mit Abstand die beliebteste Expat-Stadt in Deutschland. Die kleine Gro?stadt ganz im Westen Deutschlands z?hlt knapp 260.000 Einwohner, schafft es im internationalen Ranking aber auf Platz elf, vor Sydney oder Tokio.

Welche deutsche Stadt hat die meisten Migranten : Den h?chsten Wert unter allen Landkreisen und kreisfreien St?dten wies mit 39 Prozent die hessische Stadt Offenbach am Main aus, gefolgt von der Nachbarstadt Frankfurt am Main mit 31 Prozent. Vergleichsweise wenige Ausl?nder leben demgegen?ber in l?ndlichen R?umen sowie generell in Ostdeutschland.

In den meisten L?ndern betr?gt der Ausl?nderanteil jedoch zwischen 2% und 8 % der Gesamtbev?lkerung (Tabelle 1). Einen Ausl?nderanteil von ?ber 8 % wiesen Lettland, Estland, ?sterreich, Zypern, Deutschland, Belgien und Griechenland auf. Unter 2 % betr?gt er in Litauen, Ungarn und Polen.

Den niedrigsten Anteil an der Gesamtbev?lkerung hatten die Ausl?nder in Polen und Rum?nien mit 0,6 Prozent. Deutlich unter zwei Prozent lag der Ausl?nderanteil auch in Litauen (0,7 Prozent), Bulgarien und Kroatien (1,1 Prozent), der Slowakei (1,3 Prozent) sowie in Ungarn (1,5 Prozent).

Welche Deutsche Stadt hat die meisten Migranten

Den h?chsten Wert unter allen Landkreisen und kreisfreien St?dten wies mit 39 Prozent die hessische Stadt Offenbach am Main aus, gefolgt von der Nachbarstadt Frankfurt am Main mit 31 Prozent. Vergleichsweise wenige Ausl?nder leben demgegen?ber in l?ndlichen R?umen sowie generell in Ostdeutschland.T?rken, also T?rkeist?mmige in Deutschland, stellen in Berlin sowohl die gr??te ethnische als auch die am zahlreichsten vertretene nicht-europ?ische Zuwanderergruppe dar. Insgesamt sind in Berlin rund 200.000 Personen mit Migrationshintergrund aus der T?rkei (rund 6 % der Berliner Bev?lkerung) auf Dauer wohnhaft.Die 10 besten St?dte f?r Auswanderer, die nach Deutschland ziehen

Deutsche Stadt Sicherheitsindex der Stadt
1 Karlsruhe 61.91
2 N?rnberg 65.88
3 Dresden 68.89
4 Dortmund 50.3


Europas Top-10: In diesen St?dten gibt es eine besonders hohe Lebensqualit?t. Zu den in Deutschland erhobenen St?dten geh?ren Berlin, Dortmund, Essen, Hamburg, Leipzig, M?nchen und Rostock. Davon haben zwei besonders gut abgeschnitten, und es sogar in das europaweite Top-10-Ranking geschafft.

Wo leben die meisten Syrer in Deutschland : Auf 10.000 Personen der Wohnbev?lkerung in Deutschland kommen demnach 10,8 Syrer. Die H?lfte von ihnen lebt in 49 der 402 deutschen Kreise. Diese liegen vor allem im Westen und der Mitte Deutschlands mit regionalen Schwerpunkten in Nordrhein-Westfalen, dem Saarland und Niedersachsen.

Wo leben die meisten Araber in Deutschland : In den West-Berliner Bezirken befindet sich bereits seit den 1980er Jahren die gr??te arabische Gemeinde Deutschlands; dort bestehen mehrere Kultur- und Moscheevereine sowie zahlreiche arabische Restaurants und Gesch?fte.

Welche Stadt in Deutschland hat die meisten Ausl?nder

Merkmal Zahl der Ausl?nder
Berlin 949.375
Rheinland-Pfalz 599.755
Hamburg 367.335
Schleswig-Holstein 331.105


Die meisten EU-Einwanderer*innen kamen 2022 aus Rum?nien (rund 161.000), Polen (79.000) und Bulgarien (60.000). Im gleichen Zeitraum sind rund 338.000 EU-B?rger*innen abgewandert ? darunter rund 110.000 Rum?n*innen, 56.000 Pol*innen und 39.000 Bulgar*innen.In den meisten L?ndern betr?gt der Ausl?nderanteil jedoch zwischen 2% und 8 % der Gesamtbev?lkerung (Tabelle 1). Einen Ausl?nderanteil von ?ber 8 % wiesen Lettland, Estland, ?sterreich, Zypern, Deutschland, Belgien und Griechenland auf. Unter 2 % betr?gt er in Litauen, Ungarn und Polen.

Wo in Europa leben die wenigsten Ausl?nder : Den niedrigsten Anteil an der Gesamtbev?lkerung hatten die Ausl?nder in Polen und Rum?nien mit 0,6 Prozent. Deutlich unter zwei Prozent lag der Ausl?nderanteil auch in Litauen (0,7 Prozent), Bulgarien und Kroatien (1,1 Prozent), der Slowakei (1,3 Prozent) sowie in Ungarn (1,5 Prozent).